Entwurf IV - Düsseldorf-Kaiserswerth - Jun 2024
Am nördlichen Rand des Stadtkerns von Kaiserswerth befindet sich in einer Hanglage das ehemalige Pumphaus, unweit des Rheins. Eine Fläche hinter des Pumphauses und des Deichs soll erschlossen werden und für eine Kita dienen. 
In diesem Entwurf wird der Bestand denkmalgeschützt saniert und als Familienzentrum verwendet. Im Neubau sind die Nestgruppen mit Mensa im EG untergebracht, die Verwaltung und Themenräume befinden sich im OG.
Tragendes Element des Entwurfs ist ein Holzskelett bestehend aus 60 Stützen in einem Raster von 5,15m x 3,25m -  abgeleitet von den Maßen des Bestands. Die Hauptträger (Zangenkonstruktion) aus BSH spannen in der Breite und fungieren als Durchlaufträger. 
Die Decken sind Holzbalken-decken, die innerhalb der Hauptträger gespannt werden. Dadurch kann ein hoher Vorfertigungsgrad erreicht werden, die einzelnen Deckenelement mit Hauptträgern, müssen vor Ort nur noch an die Stützen in einer Kammverbindung angebracht werden. 
Die Trogdächer werden als Pfettendächer, mit First- und Traufpfetten ausgebaut.
Als Aussteifung dienen feste Wandelemente bzw. Rahmen innerhalb des Rasters und Zugstäbe.
Back to Top