Hochbaukonstruktion - Bottrop-Boy - Jun 2024
Im Hinblick auf die Reduktion von Treibhausgasen und zur Förderung von Nachhaltigkeit, wird die Nachfrage nach „grünen“ Baustoffen steigen. Dazu zählen nicht nur Baustoffe, die in ihrer Herstellung „sauber“ sind, sondern auch u.a. kurze Transportwege und eine lange Lebensdauer aufweisen.
In dieser Arbeit wird der Bestand und neue, zukünftige Methoden des Bauens analysiert. Der Bestand - ein klassisches Mehrfamilienhaus aus Mauerwerk, mit einer Holzbalkendecke aus 1899 - wird mit der These 2030 verglichen: Stampflehm, Dämmbeton und Zwischendämmung.
Back to Top